Prävalenz und Auswirkungen von Hitzewallungen bei postmenopausalen Frauen

Prävalenz und Auswirkungen von Hitzewallungen bei postmenopausalen Frauen

Vasomotorische Symptome (Hitzewallungen und nächtliche Schweissausbrüche) gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Frauen in der Postmenopause und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dennoch bleiben diese Symptome häufig unbehandelt.

Vasomotorische Symptome sind die am häufigsten berichteten Symptome von Frauen in der Postmenopause. Zu den häufigsten vasomotorischen Symptomen gehören Hitzewallungen und Schweissausbrüche, wie z. B. nächtliche Schweissausbrüche. Da sie unregelmässig auftreten und mit schlechtem Schlaf und depressiver Stimmung einhergehen, können diese lästigen Symptome die Lebensqualität postmenopausaler Frauen erheblich beeinträchtigen.

In einer Anfang 2023 veröffentlichten Studie wurden die Prävalenz und die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQOL) von vasomotorischen Symptomen bei Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren in einer europäischen Kohorte (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) anhand von Online-Fragebögen untersucht.

Die Studie wurde von Astellas Pharma Inc. finanziert, das vor kurzem von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für sein nicht-hormonelles Medikament Fezolinetant zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer vasomotorischer Symptome erhalten hat. Das Medikament wird derzeit von der Swissmedic auf Zulassung geprüft.

 

30–50% der postmenopausalen Frauen leiden unter vasomotorischen Symptomen

Die Prävalenz mässiger bis schwerer vasomotorischer Symptome war in Italien mit 52 % am höchsten und in Frankreich mit 31 % am niedrigsten (Deutschland: 36 %, Spanien: 41 % und Grossbritannien: 40 %). Postmenopausalen Frauen (ohne Periode seit ≥12 Monaten), die mindestens ein mässiges bis schweres vasomotorisches Symptom in den letzten 12 Monaten angaben, bei denen nie Brustkrebs diagnostiziert wurde und die in den letzten 12 Monaten nicht mit Antiöstrogenen, Aromatasehemmern oder Gonadotropin-Releasing-Therapien behandelt wurden, wurde eine Erweiterung des Fragebogens zugesandt.

Der erweiterte Fragebogen enthielt 37 Fragen zu ihrem Gesundheitszustand, Erfahrungen mit Wechseljahrsbeschwerden und deren Behandlung sowie zu ihrer Lebensqualität. Dieser detaillierte Fragebogen wurde von 405­–413 Frauen in jedem Land ausgefüllt.

Die in die Analysen einbezogenen Frauen waren im Durchschnitt 56 Jahre alt, 53-65 % verheiratet und 48 % (Italien) bis 63 % (Spanien) berufstätig. In Frankreich (87 %), Deutschland (83 %), Spanien (83 %) und dem Vereinigten Königreich (87 %) stuften die meisten Frauen den Schweregrad ihrer vasomotorischen Symptome als mässig ein, während die italienischen Frauen (74 %) angaben, unter schweren vasomotorischen Symptomen zu leiden. Die meisten Frauen litten sowohl unter nächtlichen Schweissausbrüchen als auch unter Hitzewallungen (54–69 %).

 

Die Akzeptanz einer Hormonersatztherapie (HRT) war gering

Neben ihren Erfahrungen mit vasomotorischen Symptomen wurden die Studienteilnehmerinnen auch nach ihrer Meinung zur Hormonersatztherapie (HRT) gefragt. Sie konnten zwischen 5 Kategorien wählen (Mehrfachnennungen möglich):

 

  • HRT-bereit: Frauen, die derzeit eine HRT anwenden oder dazu bereit sind.
  • HRT-abgeneigt: Frauen, die keine HRT anwenden und nicht bereit sind, eine solche anzuwenden.
  • RT-kontraindiziert: Frauen, die von einem Arzt beurteilt wurden und denen aufgrund von Grunderkrankungen von einer HRT abgeraten wurde.
  • HRT-Abbrecherinnen: Frauen, die zuvor eine HRT erhalten haben.
  • HRT-Vorsicht: Frauen mit medizinischen Grunderkrankungen, die vor der Verschreibung einer HRT eine Risikobewertung benötigen.

 

In Italien waren 35 % der Teilnehmerinnen bereit, eine HRT zu erhalten. In den anderen Ländern war die Bereitschaft viel geringer, etwa 20 % der Frauen erhielten eine HRT oder zogen sie in Betracht. Die meisten Frauen schienen einer HRT abgeneigt (50–64 %) oder vorsichtig zu sein (64–75 %). Etwa 10 % der Frauen hatten ihre HRT abgebrochen und weitere ~10 % hatten Kontraindikationen.

 

Perception of Menopause

Wahrnehmung der Menopause. Die Teilnehmerinnen gaben ihre Meinung auf einer 7-Punkte-Skala ab, wobei 1 "stimme überhaupt nicht zu" und 7 "stimme voll zu" darstellt.

 

Die obige Abbildung zeigt die Wahrnehmung der Menopause durch die Teilnehmerinnen. Frauen aus allen Ländern waren sich einig, dass die Wechseljahre ein natürlicher und unvermeidbarer Teil des Alterungsprozesses sind. Die meisten von ihnen waren froh, dass sie sich keine Sorgen mehr um ihre Periode machen mussten.

Tendenziell stimmten sie zu, dass die Wechseljahre einen Verlust an Fruchtbarkeit und Jugend bedeuten und dass sie aufgrund der lästigen Symptome eine unerwünschte Zeit sind. In geringem Masse stimmten die Frauen auch darin überein, dass die Wechseljahre eine neue, positive Phase im Leben einer Frau darstellen und dass sie ein glückliches Ende für viele hormonelle Probleme im Körper der Frau darstellen.

Vasomotorische Symptome und Müdigkeit gehören laut der Studie zu den lästigsten Beschwerden.

Bei der Bewertung der in der letzten Woche aufgetretenen Symptome wurden in allen Ländern am häufigsten Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, nächtliche Schweissausbrüche, Muskel- und Gelenkschmerzen, Hitzewallungen, Energiemangel sowie Angst und Nervosität genannt. Gewichtszunahme wurde als eines der lästigsten Symptome genannt.

 

Die meisten Frauen in der Studie zogen keine HRT in Betracht

Trotz einer ähnlichen Symptombelastung hatten sich im Vereinigten Königreich weniger Frauen (27 %) in den letzten 12 Monaten vor der Beantwortung des Fragebogens an einen Angehörigen der Gesundheitsberufe gewandt, um ihre vasomotorischen Symptome zu besprechen, als in den vier anderen Ländern (56-64 %). Allerdings erhielten im Vereinigten Königreich mehr Frauen eine HRT als in den anderen Ländern.

Etwa die Hälfte der Frauen gab an, dass sie keine HRT erhielten, da es nicht notwendig sei die Wechseljahre mit Medikamenten zu behandeln, da sie von selbst vorübergehen werden. Etwa 20-30 % der Frauen schienen über Nebenwirkungen oder langfristige Risiken der HRT besorgt zu sein. Vor allem in Deutschland waren die Bedenken hinsichtlich der Nebenwirkungen und langfristigen Folgen der HRT weit verbreitet.

Nur ein kleiner Teil der Frauen (weniger als 10 %) hatte die HRT mit ihrem Arzt besprochen und/oder es wurde ihnen aufgrund eines höheren Risikos oder einer Grunderkrankung von der Anwendung abgeraten.

Die meisten Frauen (66-79 %) nahmen anstelle von oder zusätzlich zu Medikamenten Veränderungen in ihrem Lebensstil vor, um mit ihren Wechseljahresbeschwerden zurechtzukommen. Zu den beliebtesten Änderungen der Lebensweise gehörten mehr Bewegung, eine Umstellung der Ernährung, mehr Ruhe und Entspannung, das Tragen lockerer/atmungsaktiver Kleidung oder eine Diät zur Gewichtsabnahme.

Viele Frauen verwendeten rezeptfreie Produkte (Frankreich, 40 %; Deutschland, 45 %; Italien, 52 %; Spanien, 49 %; Vereinigtes Königreich, 37 %) wie Vitamin D und E, Soja, Kalzium, Salbei, Nachtkerzenöl, Schlafmittel, Traubensilberkerze, Ginkgo biloba, Johanniskraut, Sternblütenöl, Agnus-castus und traditionelle chinesische Medizin.

Die Auswirkungen der vasomotorischen Symptome werden wahrscheinlich unterschätzt, und die Frauen suchen/erhalten keine angemessene Behandlung.

Viele postmenopausale Frauen in Europa leiden unter mässigen bis schweren vasomotorischen Symptomen. Die tatsächliche Auswirkung dieser Symptome wird jedoch wahrscheinlich unterschätzt, da nicht alle Frauen eine medizinische Beratung in Anspruch nehmen. Obwohl vasomotorische Symptome die gesundheitsbezogene Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und die Risikofaktoren für chronische Erkrankungen erhöhen können, wird nur ein kleiner Teil der Frauen wegen Wechseljahresbeschwerden behandelt. Der Zugang zu Hormontherapien und nicht-hormonellen, verschreibungspflichtigen Behandlungsoptionen kann dazu beitragen, die Behandlung vasomotorischer Symptome zu verbessern.