Traubensilberkerze zur Linderung von menopausalen Beschwerden

Traubensilberkerze zur Linderung von menopausalen Beschwerden

Traubensilberkerze, auch bekannt als Actaea racemosa oder Cimicifuga racemosa, ist eine Heilpflanze, die im Osten der Vereinigten Staaten und in Kanada heimisch ist. Sie wird seit langer Zeit für verschiedene gesundheitliche Probleme verwendet. Spezielle Zubereitungen sind zur Linderung von menopausalen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweissausbrüchen und Stimmungsschwankungen zugelassen.

Traubensilberkerze als Mittel gegen Hitzewallungen

Obwohl die Traubensilberkerze zu den am besten untersuchten Kräutern zur Behandlung von menopausalen Beschwerden gehört, ist ihre Wirksamkeit noch nicht vollständig geklärt. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Traubensilberkerze bei Hitzewallungen und nächtlichen Schweissausbrüchen helfen kann, während andere Studien keine Verbesserung dieser Symptome bei Einnahme des Pflanzenextrakts zeigen.

Studien deuten darauf hin, dass Traubensilberkerzenextrakte einen vergleichbaren Effekt auf typische menopausale Symptome hat wie zum Beispiel Hormon-Cremes. Nach der Auswertung von 35 Studien mit mehr als 43 000 Frauen kam eine grosse Analyse zu dem Schluss, dass Traubensilberkerze eine positive Wirkung auf Hitzewallungen und nächtliche Schweissausbrüche in den Wechseljahren hat. Es wurde ein deutlicher Nutzen im Vergleich zu Placebo gezeigt, obwohl sich die Wirksamkeit von Traubensilberkerzenextrakt im Vergleich zu einer Hormontherapie als geringer erwies. Dennoch kamen die Autoren einiger Studien zu dem Schluss, dass die Traubensilberkerze eine sichere hormonfreie Therapiealternative zur Behandlung von menopausalen Beschwerden darstellt.

Adobe Stock 101848475

Getrocknete Traubensilberkerze. (Adobe Stock)

Andere Untersuchungen kamen zu gegensätzlichen Ergebnissen: In einer klinischen Studie aus dem Jahr 2006 wurde keine Verbesserung der Hitzewallungen durch Traubensilberkerze im Vergleich zu Placebo nachgewiesen. Auch einige grössere Meta-Analysen konnten keinen Unterschied zwischen Traubensilberkerze und Placebo bei der Verringerung der Häufigkeit oder Intensität dieser Symptome nachweisen.

Diese Diskrepanz in den klinischen Studien könnte auf Unterschiede in den untersuchten Präparaten zurückzuführen sein: Im Gegensatz zu synthetischen Arzneimitteln, enthalten Kräuterheilmittel oft mehrere Wirkstoffe und ihre Zusammensetzung kann aufgrund vieler Faktoren (z. B. Anbau, Ernte, Extraktionsverfahren) variieren. Diese Unterschiede könnensich auf die Wirksamkeit auswirken. Über die optimale Zusammensetzung von Traubensilberkerzen-Präparaten und die ideale Therapiedauer liegen derzeit nur begrenzt Erkenntnisse vor. Weitere klinische Studien mit grösseren Teilnehmerzahlen und längeren Nachbeobachtungszeiten sind erforderlich.

Positive Wirkung von Traubensilberkerze auf Depressionen und Angstzustände

Traubensilberkerzenextrakt konnte auch eine positive Wirkung auf Depressionen und Angstzustände bei Frauen in den Wechseljahren zeigen. Mehrere randomisierte, kontrollierte Studien haben gezeigt, dass die Pflanze Angst und Depressionen in ähnlichem Masse wie eine Hormontherapie verringern kann. In einer Studie wurde sogar eine stärkere Verbesserung der depressiven Symptome festgestellt, wenn Traubensilberkerze mit Johanniskraut kombiniert wurde.Eine andere Studie zeigte, dass Traubensilberkerzenextrakt in Kombination mit einem Antidepressivum wirksamer gegen Depressionen half als das Antidepressivum alleine.

Traubensilberkerze wird mit gesünderer Haut in Verbindung gebracht

Eine Kombination aus Traubensilberkerze, Soja-, Keuschbeer- und Nachtkerzenextrakten wirkte sich bei Frauen nach der Menopause positiv auf die Hautgesundheit aus: In einer 12-wöchigen klinischen Studie zeigte diese Mischung im Vergleich zu Placebo nach 12 Wochen signifikante Verbesserungen der Hautelastizität, Rauheit, iSchuppigkeit und Falten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Supplementierung mit dieser Kräuterkombination die Gesundheit der Haut unterstützen und positive Effekte auf die Hautstruktur und -integrität bei Frauen in den Wechseljahren haben kann.

Wirkung der Traubensilberkerze bei weiteren menopausalen Beschwerden

Die Traubensilberkerze wurde auch hinsichtlich ihrer Wirkung auf einige andere menopausale Beschwerden wie das menopausale genitourinäre Syndrom (Beschwerden im Intimbereich und der Blasenfunktion)und Osteoporose untersucht. Eine der grössten Studien über Traubensilberkerze, die «Herbal Alternatives for Menopause (HALT)»-Studie, fand keine signifikanten Auswirkungen auf vaginale Trockenheit und Veränderungen des Spiegels an reproduktiven Hormonen. In dieser Studie wurde auch berichtet, dass Traubensilberkerze, allein oder als Teil einer Kräutermischung, nicht mit einer Verbesserung von Hitzewallungen und nächtlichen Schweissausbrüchen verbunden war.

Obwohl experimentelle Daten zeigen, dass Traubensilberkerzenextrakt durch die Förderung der Knochengesundheit einen potenziellen Nutzen bei Osteoporose haben kann, sind die Beweise für seine Wirksamkeit bei der Behandlung oder Vorbeugung von Osteoporose noch widersprüchlich. Weitere klinische Forschung ist erforderlich.

Kein erhöhtes Risiko für Brustkrebs oder Gewichtszunahme

Eine Überprüfung von 26 Studien ergab keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Traubensilberkerze und einem erhöhten Brustkrebsrisiko.

Traubensilberkerze verursacht keine Gewichtszunahme

Gewichtszunahme ist ein häufiges Problem in während und nach der Menopause. Es gibt widersprüchliche Berichte darüber, ob die Einnahme von Traubensilberkerze zu einer Gewichtszunahme führen kann oder nicht. In einer kürzlich durchgeführten Untersuchung wurde kein solcher Zusammenhang festgestellt. Experimentelle Studien bestätigten diese Ergebnisse.

Die Therapie mit Traubensilberkerze ist sicher

Insgesamt wurden in klinischen Studien keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bei Frauen beobachtet, die Traubensilberkerzenextrakt über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten einnahmen. Traubensilberkerze kann einige leichte und vorübergehende Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Hautausschlag und ein Schweregefühl verursachen.

Es gibt zwar Berichte, in denen Traubensilberkerze mit Leberproblemen in Verbindung gebracht wird, der genaue Zusammenhang ist jedoch noch nicht geklärt. Eine Metaanalyse von fünf klinischen Studien mit Frauen nach der Menopause zeigte keine Beeinträchtigung der Leberfunktion bei Einnahme zwischen 3 bis 6 Monaten.

Bei den Berichten über unerwünschte Wirkungen auf die Leberfunktion bei Einnahme von Traubensilberkerze ist noch unklar, ob diese Nebenwirkungen direkt durch die Traubensilberkerze oder durch Verunreinigungenin bestimmten Produkten verursacht wurden. Sie sollten die Qualität der Traubensilberkerze-Produkte auf Verunreinigungen oder Zusatzstoffeüberprüfen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Häufig kann auch Ihre Gynäkologin zu geeigneten Präparaten beraten.

 

 

Systematischer Review und Meta-Analyse
Einblenden